Fachinformatiker/-in

Fachrichtung Anwendungsentwicklung

„ALS FACHINFORMATIKER MUSS MAN STÄNDIG AUF DEM NEUESTEN STAND SEIN - QUASI SELBST DEM FORTSCHIRTT EINEN SCHRITT VORAUS."

Mein Berufsbild

Als Fachinformatiker für die Fachrichtung Anwendungsent­wicklung plane und program­miere ich Softwarelösungen, die den Anforderungen der Nutzer gerecht werden. Dabei achte ich auf benutzerfreundli­che Bedieneroberflächen und führe die Mitarbeiter in die neuen IT-Systeme ein. 

Meine Ausbildungsinhalte

  • Planen, Konzipieren und Programmieren der unter­schiedlichsten Programme und Anwendungen
  • Entwicklung artgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
  • Einsetzen verschiedener Programmiersprachen sowie spezieller Entwick­lertools
  • Technische und kaufmänni­sche Grundlagen der Mate­rial- und Absatzwirtschaft
  • Vertiefte Kenntnisse von Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken in der Informationsverarbeitung 

Meine Stärken/Interessen

Für den Ausbildungsberuf zum Fachinformatiker für Anwen­dungsentwicklung habe ich mich bereits in meiner Freizeit mit Programmiersprachen auseinandergesetzt. Weiterhin habe ich mich mit der Program­mierung beschäftigt, weil mir die Tätigkeit Spaß macht und ich sogar eine Programmier­sprache gut beherrsche. Wenn dies auch bei Dir der Fall ist, ist die Ausbildung genau richtig für Dich. 

Mein Ausbildungsverlauf

Meine Ausbildung erfolgt grundsätzlich im Fachbereich IT. Nach dem ersten halben Jahr werde ich für einen Zeit­raum von 3 Monaten die un­terschiedlichen Verwaltungs­bereiche des Unternehmens kennenlernen.  

Ausbildungsdauer

3 Jahre  

Ausbildungsorte

  • Attendorn
  • Attendorn-Ennest  

Hinweise zur Schule

  • Berufskolleg Technik Siegen
  • Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein
  • Teilzeitunterricht
Jetzt bewerben! (Attendorn) Jetzt noch bewerben für 2017! (Attendorn)

Maria Stracke - Kaufmännische Ausbildungsleiterin

E-Mail: maria.stracke@viega.de (Tel.: 02722 61-1446)

Azubi-Erfolgsstory

Hallo ich bin Mike,

ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Das heißt, ich lerne, wie man Computerprogramme, in diesem Fall speziell in SAP, schreibt. Die Programme werden bei Viega unter anderem für Rechnungen, Bonuszahlungen und Auftragsbearbeitung genutzt.

Teamwork ist in meinem Beruf ganz wichtig. Besonders schön ist, dass auch wir Auszubildende voll in diese Teams integriert werden. Wir bekommen im Laufe unserer Ausbildung auch einen Einblick in die kaufmännischen Abteilungen, um Abläufe und Anwendungsbereiche unserer Software kennenzulernen und zu verstehen. Das ist dann besonders wichtig, wenn Anwendungslösungen entwickelt werden müssen.

Parallel zur betrieblichen Ausbildung besuche ich zwei Mal die Woche die Berufsschule in Siegen. Hier erfährt man viel über die technischen Hintergründe und lernt weitere Programmiersprachen. Das ist die optimale Ergänzung zur Praxis hier bei Viega.

Nach meiner Ausbildung würde ich gerne im Unternehmen bleiben, am liebsten auch in meinem aktuellen Team. Die Arbeit macht Spaß und man lernt jeden Tag viel Neues. Vielleicht habe ich ja im Laufe meiner Karriere auch einmal die Möglichkeit, einen internationalen Viega-Standort, z.B. Amerika zu besuchen.