Industriemechaniker/-in
„MEINE ELTERN SIND FAST DARAN VERZWEIFELT, DASS ICH ALLES AUSEINANDERGEBAUT HABE. HIER KOMMT DAS NICHT NUR GUT AN, ICH WERDE AUCH GLEICH ZUM ECHTEN TECHNIKPROFI AUSGEBILDET."
Mein Berufsbild
Als Industriemechaniker sorge ich dafür, dass im Unternehmen alles rund läuft. Ich warte und repariere Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, nehme die Technik in Betrieb oder wechsle Teile aus. Dabei beschäftige ich mich immer mehr mit computergesteuerten Maschinensystemen.
Meine Ausbildungsinhalte
- Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Planen, Steuern und Kontrollieren von Fertigungsabläufen
- Prüfen, Messen und Beurteilen von Produkten
- Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Warten und Instandsetzen von Maschinen
- Kunststoffbearbeitung
- Elektrotechnische Grundlagen
- Aufbau und Instandhaltung steuerungstechnischer Systeme
- Robotertechnik
Meine Stärken/Interessen
Ich hatte immer gute Noten in Mathematik und Physik und denke mich gern in technische und mechanische Zusammenhänge rein. Wenn es Dir ähnlich geht, Du ein guter Teamplayer bist und Dir auch der Umgang mit Daten und Zahlen liegt, dann wirst Du Dich in der Ausbildung sehr wohl fühlen.
Mein Ausbildungsverlauf
Falls meine Ausbildung in Attendorn-Ennest oder Lennestadt-Elspe beginnt, finden einige Monate davon in der LEWA in Attendorn statt. Sofern Großheringen der Ausbildungsort ist, findet ein Teil im Bildungszentrum Erfurt statt.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsorte
- Attendorn-Ennest
- Großheringen
- Lennestadt-Elspe
Hinweise zur Schule Attendorn-Ennest/ Lennestadt-Elspe
- Berufskolleg des Kreises Olpe
- Schulort Attendorn
- Blockunterricht
Hinweise zur Schule Großheringen
- Walter-Gropius-Schule Erfurt
- Blockunterricht
Ulrich Schmidt - Gewerblich-technischer Ausbildungsleiter
E-Mail: ulrich.schmidt@viega.de (Tel.: 02722 61-3256)
Azubi-Erfolgsstory
Hallo ich bin Philipp,
seit August 2015 arbeite ich bei der Firma Viega im Werk Großheringen. Für den Betrieb interessiere ich mich jedoch schon seit längerer Zeit.
Meine Ausbildung mache ich als Industriemechaniker. In diesem Beruf sind wir für die Organisation rund um die verschiedenen Produktionsabläufe zuständig. Wir kümmern uns zum Beispiel um die Wartung und Instandhaltung der Maschinen und gewährleisten so eine qualitativ hochwertige Massenproduktion.
Ich fühle mich in meiner Ausbildung sehr wohl und ich bin sehr stolz darauf, bei diesem erfolgreichen Unternehmen arbeiten zu dürfen. Wer sich für diese Fachrichtung interessiert, der sollte auf jeden Fall den Beruf des Industriemechanikers bei Viega näher kennenlernen.