IT-Systemelektroniker/-in
„DAMIT DAS MIT DEN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN IMMER LÄUFT, HALTE ICH DAS GANZE NETZWERK-SYSTEM AM LAUFEN.“
Mein Berufsbild
Zu meinen Hauptaufgaben gehört die Installation und Wartung von Computer-Netzwerken. Zusätzlich betreue ich als Netz-Experte die Telekommunikationsanlagen von Viega.
Meine Ausbildungsinhalte
- Technische und kaufmännische Grundlagen der Material- und Absatzwirtschaft
- Vertiefte Kenntnisse von Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken in der Informationsverarbeitung
- Herstellen und Betreuen von Systemanalysen
- Inbetriebnahme von informations- und kommunikationstechnischen Geräten
- Installation von Hard- und Software sowie Datensicherung
- Organisation und Durchführung von Wartungsmaßnahmen
- Projektplanung und -durchführung
Meine Stärken/Interessen
Ich habe mich schon immer für Elektronik und Informatik interessiert, und so schon vor der Ausbildung IT Vorkenntnisse gesammelt. Gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften helfen natürlich auch.
Mein Ausbildungsverlauf
Einige Lehrgänge für Elektrotechnik finden bei der LEWA in Attendorn statt.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsorte
- Attendorn
- Attendorn-Ennest
- Großheringen
Hinweise zur Schule Attendorn/Attendorn-Ennest
- Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein
- Berufskolleg Technik Siegen
Teilzeitunterricht
Hinweise zur Schule Großheringen
- Andreas-Gordon-Schule Erfurt
- Blockunterricht
Maria Stracke - Kaufmännische Ausbildungsleiterin
E-Mail: maria.stracke@viega.de (Tel.: 02722 61-1446)
Azubi-Erfolgsstory
Hallo, ich bin Patrick!
Als Auszubildender bei Viega als IT-Systemelektroniker werde ich in vielen Bereichen ausgebildet. Der Ausbildungsstart begann mit einem 3-monatigen Lehrgang bei der LEWA, der mir die Grundlagen der Elektrotechnik näher gebracht hat, welche ich in meinem Ausbildungsberuf auch benötige. Nach diesen 3 Monaten fing ich dann an, am Standort Ennest im IT Support zu arbeiten. Tägliche Routineaufgaben sind zum Beispiel, sich um die Probleme der Anwender zu kümmern und diese Probleme zu lösen. Dies geschieht, indem man sich entweder auf den PC des Anwenders aufschaltet, oder vor Ort nach den Problemen schaut. Doch als IT-Systemelektroniker kümmert man sich nicht nur um die PCs der Mitarbeiter, sondern auch um die Maschinen am Standort. Fast jede Maschine besitzt einen Computer, der mit dem Viega-Netzwerk verbunden ist. Dieser muss in das Viega-Netzwerk integriert und IT-technisch gewartet werden.
Während im Betrieb die Praxis vermittelt wird, wird an zwei Schultagen pro Woche das theoretische Wissen vermittelt. Ich habe mich gerade wegen der Vielfältigkeit für den Beruf des IT-Systemelektronikers entschieden, da man sich viel Wissen in verschiedenen Bereichen aneignen kann.