Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

„ICH WEISS GENAU, WAS GUT BEI UNSEREN KUNDEN ANKOMMT. SCHLIESSLICH BIN ICH DAFÜR VERANTWORTLICH.“

Mein Berufsbild

Als Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung organisiere ich den Versand und die Lagerung von Gütern und überwache das Zusammenwirken aller an einer Logistikkette Beteiligten: Versender, Fracht-bzw. Verkehrs- und Umschlagsunternehmen, Lagerbetreiber, Versicherungsunternehmen und Kunden.  

Meine Ausbildungsinhalte

  • Beauftragung von Trans­portunternehmen
  • Anfertigung von Warenbegleit-, Fracht- und Zollpapieren
  • Überwachung der Abwick­lung des Auftrags
  • Bearbeitung von Kundenreklamationen, Schadens­meldung und -regulierung
  • Ausarbeitung zusätzlicher Logistikdienstleistungen 

Meine Stärken/Interessen

Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch, Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und die Gabe, in jeder Situation den Überblick zu behalten, sind meine Stärken. Und wenn das auch Deine sind, dann ist die Ausbildung die Richtige für Dich. 

Mein Ausbildungsverlauf

Während meiner Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung durch­laufe ich die unterschiedlichs­ten kaufmännischen Bereiche. Mein Schwerpunkt liegt aller­dings im Bereich Speditions­disposition.  

Ausbildungsdauer

3 Jahre 

Ausbildungsorte

Attendorn-Ennest 

Hinweise zur Schule

  • Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein
  • Teilzeitunterricht

Maria Stracke - Kaufmännische Ausbildungsleiterin

E-Mail: maria.stracke@viega.de (Tel.: 02722 61-1446)

Azubi-Erfolgsstory

Hallo ich bin Almedina, 

ich habe meine Ausbildung zur Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistung vor 2 Jahren hier bei Viega begonnen. Mir war wichtig, dass mein zukünftiger Beruf abwechslungsreich ist. Dies hat sich im Laufe der Ausbildung bestätigt. Meine Aufgaben sind sowohl die Planung der Verladung für den eigenen LKW-Fuhrpark als auch für externe Spediteure und das Überwachen der termingerechten Anlieferung unserer Ware beim Kunden. In meiner Ausbildung lerne ich außerdem nationale und internationale Frachtpapiere zu erstellen und die Zollanmeldungen der Exportsendungen durchzuführen. Wir übernehmen zusätzlich eine Servicefunktion für Logistik und Vertrieb.

Momentan werde ich in den Teams richtig mit eingebunden, sodass ich bald auch noch selbstständiger und mit mehr Verantwortung arbeiten kann. Ganz besonders gefällt mir dabei, dass wir jeden Tag viel Kontakt zu unterschiedlichen Menschen haben.

Durch die Akademiewoche, die in jedem Lehrjahr einmal stattfindet, lernen sich die Azubis aus allen Bereichen schnell kennen – der Zusammenhalt ist echt super. In der Ausbildungszeit haben wir außerdem verschiedene Seminare, wie das Telefontraining, das Versicherungstraining oder Trainings über Lernmethoden.