Technische/-r Produktdesigner/-in

Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau

„ICH PLANE HEUTE SCHON DIE PRODUKTE VON MORGEN. SPANNEND UND GANZ AUTOMATISCH GANZ SCHÖN ZUKUNFTSSICHER.“

Mein Berufsbild

Als technische Produktdesignerin erstelle ich Entwürfe und Detailzeichnungen, nach denen später Werkzeuge, Produkte oder Bauteile angefertigt wer­den. Dabei setze ich die Vor­gaben der Konstrukteure in technische Zeichnungen bzw. Baupläne um und führe Aus­wertungen sowie Berechnun­gen durch. 

Meine Ausbildungsinhalte

  • Grundlagen des techni­schen Zeichnens
  • Kennenlernen steuerungs­technischer Systeme
  • Kennenlernen der Funktionsweise von Werkzeugen und Maschinen
  • Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
  • Manuelle und maschinelle (CNC) Werkstoffbearbeitung
  • Handhaben der Zeichenge­räte und des Zeichenmate­rials sowie der CAD-Technik (computerunterstütztes Konstruieren)

Meine Stärken/Interessen

Mathematik und Physik waren schon immer meine stärksten Fächer. Ich arbeite extrem präzise und nutze meine Krea­tivität. Knifflige Aufgaben fordern mich heraus. Wenn dies bei Dir ähnlich ist, ist dieser Beruf für Dich genau richtig. 

Mein Ausbildungsverlauf

Einige Monate meiner Ausbil­dung finden in der LEWA in Attendorn statt. 

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre 

Ausbildungsorte

  • Attendorn
  • Attendorn-Ennest
  • Lennestadt-Elspe  

Hinweise zur Schule

  • Berufskolleg Technik Siegen
  • Teilzeitunterricht
Jetzt bewerben! (Lennestadt-Elspe)

Ulrich Schmidt - Gewerblich-technischer Ausbildungsleiter

E-Mail: ulrich.schmidt@viega.de (Tel.: 02722 61-3256)

Azubi-Erfolgsstory

Hallo ich bin Laura,

im August 2015 habe ich mit meiner Ausbildung zur technischen Produktdesignerin in der Fachrichtung Maschinen und Anlagenkonstruktion bei der Firma Viega in Elspe begonnen.

Die Ausbildung beinhaltet sowohl das Arbeiten am Computer mit dem CAD-Programm, als auch das Arbeiten im Betrieb, wobei man verschiedene Materialien und Fertigungsverfahren besser kennenlernt. Produkte werden vor der eigentlichen Fertigung mithilfe von CAD-Programmen am PC konstruiert. Daher ist es von Vorteil, wenn man ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hat.

Technische Produktdesigner/innen setzen am Computer um, was Ingenieure und Konstrukteure entwickelt haben. Durch interne Schulungen wird uns das Erlernen oder Bearbeiten von neuen Programmen erleichtert.

Ich finde es sehr gut, dass man von seinen Arbeitskollegen das Vertrauen entgegengebracht bekommt, selbstständig Aufgaben erfüllen zu dürfen. 

Weiterhin gehört zu der Ausbildung bei Viega ein jährliches Treffen aller Auszubildenden eines Lehrjahres in der Akademie Biggesee. Dort steht die Förderung von Sozialkompetenzen, Kommunikation und das Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen im Vordergrund. Natürlich darf das gemeinsame Beisammensein in der Gruppe nicht fehlen.