Verfahrensmechaniker/-in

Fachrichtung Kunststoff-/Kautschuktechnik

„ICH HATTE VON ANFANG AN VIEL INTERESSE AN DER TECHNIK. UND MEINE AUSBILDER VON ANFANG AN VIEL INTERESSE DARAN, DASS MIR DIE ARBEIT SPASS MACHT.“

Mein Berufsbild

Ich stelle verschiedene Form-und Bauteile aus polymeren Kunststoffen her. Weiterhin zählt zu meinen Aufgaben die Instandhaltung, Steuerung, Prüfung und Überwachung der dafür erforderlichen Maschi­nengruppen. Im Messlabor überprüfe ich die Qualität der Kunststoffe. 

Meine Ausbildungsinhalte

  • Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
  • Planen, Steuern und Kontrollieren von Fertigungsabläufen
  • Prüfen, Messen und Beurteilen von Produkten
  • Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
  • Aufbau und Instandhaltung von steuerungstechnischen Systemen
  • Steuerungs- und Rege­lungstechnik
  • Fachausbildung Kunststoff­technik

Meine Stärken/Interessen

Ich war schon immer gut in Mathematik und Naturwissenschaften. Mein großes mathe­matisch-technisches Verständ­nis, meine Konzentrationsfähig­keit und mein Geschick sind bei dieser Ausbildung auch sehr hilfreich.

Mein Ausbildungsverlauf

Falls meine Ausbildung in Lennestadt-Elspe beginnt, finden einige Monate davon in der LEWA in Attendorn statt. 

Ausbildungsdauer

3 Jahre 

Ausbildungsorte

  • Lennestadt-Elspe
  • Niederwinkling

Hinweise zur Schule Lennestadt-Elspe

  • Cuno-Berufskolleg 1 Hagen
  • Teilzeitunterricht

Hinweise zur Schule Niederwinkling

  • Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg am Inn
  • Blockunterricht 
Jetzt bewerben! (Lennestadt-Elspe)

Ulrich Schmidt - Gewerblich-technischer Ausbildungsleiter

E-Mail: ulrich.schmidt@viega.de (Tel.: 02722 61-3256)

Azubi-Erfolgsstory

Hallo ich bin Paul, 

im August 2015 habe ich mit meiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker bei Viega begonnen. Die variierenden Tätigkeiten und die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten machen die Ausbildung im Metallhandwerk sehr spannend und abwechslungsreich. 

Besonders Spaß macht mir der Umgang mit den verschiedenen Maschinen. Zudem finde ich es toll, etwas im Team zu entwickeln und herzustellen. Teamfähigkeit und der Zusammenhalt untereinander sind sehr wichtig in diesem Berufsfeld. Besonders überrascht hat mich, was Viega in uns  Azubis investiert, sei es in Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten, aber auch die Zeit, die investiert wird, um uns unsere Aufgaben, etc. genau zu erklären. 

Ich bin froh, dass ich meine Ausbildung bei Viega machen darf. Wer sich für mechanische Dinge interessiert, sollte unbedingt diesen Beruf und unser Unternehmen kennenlernen.