Werkzeugmechaniker/-in
„BOHREN, SÄGEN, SCHLEIFEN, DREHEN, FRÄSEN - ICH HATTE SCHON IMMER SPASS DARAN, DINGE ZU BASTELN. HEUTE BASTEL ICH EBEN MIT METALL. UND GANZ NEBENBEI AN MEINER KARRIERE."
Mein Berufsbild
Als Werkzeugmechaniker/-in stelle ich Spezial- und Formwerkzeuge, Schablonen und Feininstrumente für die unterschiedlichsten Zwecke her. Ich erprobe deren Funktion und gebe die Werkzeuge anschließend zur Produktion frei.
Meine Ausbildungsinhalte
- Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
- Planen, Steuern und Kontrollieren von Fertigungsabläufen
- Prüfen, Messen und Beurteilen von Produkten
- Manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Kennenlernen der Funktionsweise von Werkzeugen und Maschinen
- Aufbau und Instandhaltung von steuerungstechnischen Systemen
- Grundlagen zur Steuerungs- und Regelungstechnik
Meine Stärken/Interessen
Ich habe mich immer schon für Mathematik und Physik interessiert, habe eine gute räumliche Vorstellung, denke logisch und habe eine Menge technisches Verständnis mitgebracht. Wenn es Dir ähnlich geht, ist die Ausbildung perfekt für Dich.
Mein Ausbildungsverlauf
Einige Monate meiner Ausbildung finden in der LEWA in Attendorn statt.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsort
- Attendorn-Ennest
- Lennestadt-Elspe
Hinweise zur Schule
- Berufskolleg des Kreises Olpe
- Schulort Attendorn
- 1.-2. Ausbildungsjahr Blockunterricht
- 3.-4. Ausbildungsjahr Teilzeitunterricht
Ulrich Schmidt - Gewerblich-technischer Ausbildungsleiter
E-Mail: ulrich.schmidt@viega.de (Tel.: 02722 61-3256)
Azubi-Erfolgsstory
Hallo,
mein Name ist Jonas. Im August 2015 habe ich meine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker mit der Fachrichtung Formtechnik bei Viega am Produktionsstandort Ennest begonnen. Meine Ausbildung begann damit, dass ich zunächst ein Jahr auf der LEWA in Attendorn war. Dort durfte ich an vielen Lehrgängen teilnehmen. Diese waren mir eine große Hilfe, die grundlegenden Dinge meines Berufes kennenzulernen. Als ich dann nach einem Jahr im Werkzeugbau in Ennest eingesetzt wurde, lernte ich erst einmal unsere Werkzeuge kennen und ich durfte meine ersten kleineren Reparaturen vornehmen. Im Laufe meiner Ausbildung wurden mir weitere Lehrgänge und Fortbildungen geboten, sodass ich jetzt in der Lage bin, auch an größeren Maschinen zu arbeiten.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Tätigkeiten und Aufgaben im Betrieb. Nicht nur die Arbeiten finde ich gut, sondern auch das Klima unter uns Arbeitskollegen. Sie sind immer hilfsbereit und haben für alle meine Fragen ein offenes Ohr.
Für meine Zukunft hoffe ich, weiterhin bei Viega arbeiten zu dürfen. Dieses Unternehmen entwickelt sich stetig weiter, sodass jeder Mitarbeiter immer weiter lernt und sich fortbilden kann.