World Skills Germany
World Skills Germany
WorldSkills Germany fördert und unterstützt nationale und internationale Wettbewerbe nicht-akademischer Berufe. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. WorldSkills Germany ist Botschafter für den Standort Deutschland und Veranstalter der nationalen Vorentscheidungen, durch die sich die Teilnehmer für die WorldSkills qualifizieren. Der 2006 gegründete Verein WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von über 70 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. Gemeinsam wird eine bundesweite, starke und nachhaltige Plattform in der Gemeinschaft der Bildungsnetzwerke geschaffen, um junge Talente optimal zu fördern und Unternehmen mit leidenschaftlichen, exzellent ausgebildeten und innovativen Fachkräften mit internationaler Erfahrung zu unterstützen. Der Verein ist die nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe.
Bundesausscheid der Polymechaniker 2017
Bester Technikallrounder: Thüringer Darius Fauer ist Deutscher Champion der Polymechaniker
Sömmerda/Fellbach, im März 2017. – Riesenfreude über Siegerpokal und WM-Ticket bei dem 18-jährigen Darius Fauer, Industriemechaniker-Auszubildender im 3. Lehrjahr bei der Firma Viega aus dem thüringischen Großheringen. Er setzte sich bei den Deutschen Meisterschaften von WorldSkills Germany in der Wettbewerbsdisziplin „Polymechaniker“ gegen sechs andere junge Fachkräfte im Alter bis 22 Jahren durch. Als Gewinner des mehrtägigen Wettbewerbs löste Darius zugleich das Ticket zu den nächsten Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills Abu Dhabi, im Oktober 2017. Dort vertritt er in diesem Skill die deutschen Farben im Wettstreit mit den Weltbesten dieser Berufsdisziplin. Zweiter des spannenden Wettbewerbs bei der NESTOR Bildungsinstitut GmbH in Sömmerda wurde sein Thüringer Viega-Kollege Franz Radestock, 17 Jahre, Azubi im 2. Lehrjahr; den 3. Platz errang Julian Rinke, 22 Jahre, Knipex – Werk C.Gustav Putsch KG.
Der Berufswettbewerb im Skill „Polymechanik“ ist etwas für Allroundtalente in der Metalltechnik. Speziell die Inhalte der Berufe Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker, aber auch des Elektronikers werden hier abgebildet. Die jungen Technikallrounder – ein Mädchen und sechs Jungen – mussten die Aufgabe in 22 Stunden an drei Wettkampftagen lösen. An Hand bereitgestellter technischer Unterlagen fertigten sie an Dreh- und Fräsmaschinen eine mechanische Baugruppe, ein Bohrwerk, und montierten es. Anschließend galt es, elektropneumatische Komponenten und die Kleinststeuerung „SIEMENS LOGO“ miteinander zu verbinden. Nach der Programmierung wurde das gesamte Projekt unter Kontrolle der Prüfer dann in Betrieb genommen.
Die Teilnehmer kamen aus den Unternehmen Viega, tesa Werk Offenburg und Chiron Werke (jeweils zwei Teilnehmer) sowie Knipex. „Mit Darius Fauer hat einer gewonnen, der nicht nur gute Berufskenntnisse in der konventionellen Zerspanung und besondere elektrotechnische, Programmier- und Kenntnisse über den Aufbau pneumatischer Anlagen mitbringt. Er hat auch ein gutes Zeitmanagement gehabt, ist selbstbewusst, genau im Arbeiten und bestens vorbereitet gewesen. Ich bin sicher, er wird die erfolgreichen Ergebnisse der deutschen Polymechaniker bei den WorldSkills fortführen“, hebt Torsten Wolf vom ausrichtenden Nestor Bildungsinstitut und Vorstandsmitglied von WorldSkills Germany, die Qualitäten des WM-Teilnehmers hervor. „Auch wenn wir im Training in den kommenden Wochen bis Abu Dhabi noch richtig Gas geben müssen.“
Quelle: Pressemitteilung World Skills Germany
Viega als Hauptpartner
Viega bildet in Deutschland konstant rund 150 junge Menschen in 19 Berufen aus. Zur Nachwuchsförderung gehört auch die intensive Vorbereitung von Auszubildenden auf die Teilnahme an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills. So stellte Viega in 2015 bereits zum siebten Mal in Folge den deutschen Teilnehmer in der Disziplin Polymechanik. Zudem engagierte sich das Unternehmen intensiv bei den WorldSkills 2013 in Leipzig und sorgte als so genannter Skill-Presenter dafür, dass die Wettbewerbe im Berufsbild Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit entsprechend professioneller Ausstattung durchgeführt werden konnten. Auch bei den diesjährigen Worls Skills in Abu Dhabi wirkt Viega aktiv als Sponsor und unterstützt den Skill Anlagenmechanik. Seit 2014 gehört Viega Personalchef Peter Schöler dem Vorstand von WorldSkills Germany an.
Quelle: www.worldskillsgermany.com
Bisherige Erfolge
Jahr | Name | Meisterschaft | Ort | Platzierung |
2003 | Daniel Roller | Bundesausscheid Polymechaniker | Erfurt | 1. Platz |
2003 | Daniel Roller | Berufsweltmeisterschaft der Polymechaniker | St. Gallen (Schweiz) | 1. Platz |
2005 | Anton Hartmann | Bundesausscheid Polymechaniker | Erfurt | 1. Platz |
2005 | Christian Elle | Bundesausscheid Polymechaniker | Erfurt | 2. Platz |
2005 | Anton Hartmann | Berufsweltmeisterschaft der Polymechaniker | Helsinki (Finnland) | 6. Platz |
2007 | Robert Erdmann | Bundesausscheid Polymechaniker | Sondershausen | 1. Platz |
2007 | Robert Erdmann | Berufsweltmeisterschaft der Polymechaniker | Shizouka (Japan) | 7. Platz |
2009 | Marie-Luise Hörisch | Bundesausscheid Polymechaniker | Chemnitz | 1. Platz |
2009 | Nils Michalik | Bundesausscheid Polymechaniker | Chemnitz | 2. Platz |
2009 | Marie-Luise Hörisch | Berufsweltmeisterschaft der Polymechaniker | Calgary (Portugal) | 10. Platz |
2010 | Nils Michalik | Berufseuropameisterschaft Maschinentechniker | Lissabon (Portugal) | 2. Platz |
2011 | Nils Michalik | Bundesausscheid Polymechaniker | Chemnitz | 1. Platz |
2011 | Tobias Bornschein | Bundesausscheid Polymechaniker | Chemnitz | 2. Platz |
2011 | Christopher Marx | Bundesausscheid Polymechaniker | Chemnitz | 3. Platz |
2011 | Nils Michalik | Berufsweltmeisterschaft der Polymechaniker | London (England) | 2. Platz |
2013 | Tobias Bornschein | Bundesausscheid Polymechaniker | Chemnitz | 1. Platz |
2013 | Philipp Müller | Bundesausscheid Polymechaniker | Chemnitz | 2. Platz |
2013 | Tobias Bornschein | Berufsweltmeisterschaft der Polymechaniker | Leipzig (Deutschland) | 2. Platz |
2015 | Steve Müller | Bundesausscheid Polymechaniker | Großheringen | 1. Platz |
2015 | Lucas Bote | Bundesausscheid Polymechaniker | Großheringen | 2. Platz |
2015 | Steve Müller | Berufsweltmeisterschaft der Polymechaniker | Sao Paulo (Brasilien) | 8. Platz |
2017 | Darius Fauer | Bundesausscheid Polymechaniker | Sömmerda | 1. Platz |
2017 | Franz Radestock | Bundesausscheid Polymechaniker | Sömmerda | 2. Platz |