FAQ - Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten zu den Viega Visign Produkten. Für weitere Fragen zu unseren Produkten stehen Ihnen unsere Fachpartner zur Verfügung. Finden Sie den Fachpartner in Ihrer Nähe.

Zur Fachhändlersuche

Betätigungsplatten

  • 1.2 Welche Materialien stehen zur Auswahl?

    Viega Betätigungsplatten werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Für den öffentlichen Bereich stehen robuste Betätigungsplatten aus Metall zur Verfügung. Für den Privatbereich kann zwischen Kunststoff-, Metall-, oder Glas-Betätigungsplatten ausgewählt werden.

  • 1.3 Wie pflege/reinige ich die Betätigungsplatte richtig?

    Zur Reinigung der WC-betätigungsplatte eignen sich nur milde, seifenhaltige Reinigungsmittel. Scheuermittel oder alkohol-, amoniak-, salzsäure-, phosphorsäure- oder essigsäurehaltige Produkte greifen die Oberflächen an und dürfen deshalb nicht verwendet werden.

  • 1.4 Was muss ich zum fliesenbündigen Einbau wissen?

    Ein fliesenbündiger Einbau der Viega-Betätigungsplatten ist mit den Viega-Vorwandsystemen Eco Plus und Steptec möglich. Zur Auswahl stehen für den fliesenbündigen Einbau der WC-Betätigungsplatten zwei in der Rahmentiefe unterschiedliche Einbaurahmen. Diese ermöglichen den fliesenbündigen Einbau sowohl der Betätigungsplatten der Serie Visign for Style (10, 11, 12, 14), als auch den fliesenbündigen Einbau der Serie Visign for More (100, 101, 104). Zusätzlich können auch die sensitiven Betätigungsplatten Visign for Care, Visign for Style und Visign for More 100 fliesenbündig eingebaut werden.

  • 1.5 Was muss ich bei elektronischen Betätigungsplatten beachten/vorsehen?

    Generell sollte bei elektronischen Betätigungsplatten ein entsprechender Stromanschluss vorgesehen werden. Den elektronischen Viega-Betätigungsplatten liegt ein Netzteil bei. Dieses muss bei der Installation außerhalb des Spülkastens (in der Vorwand) untergebracht werden. Sollte es keine Möglichkeit für einen Stromanschluss geben (z. Bsp. in der Renovierung), so kann auch ein Batteriefach separat bestellt werden.

  • 1.6 Was versteht man unter der Viega Hygiene+ Funktion?

    Der Erhalt der Trinkwassergüte steht in allen Gebäuden an oberster Stelle. Viega bietet mit dem Hygiene+ Konzept die passende Lösung. Durchgeschleifte Reihen- und Ring-Installationen in Kombination mit den sensitiven Viega-Betätigungsplatten gewährleisten Trinkwasserhygiene auch bei Nutzungsunterbrechungen. Die elektronische Betätigungsplatte mit integrierter Viega Hygiene+ Funktion erkennt eine fehlende Trinkwasserentnahme (z. Bsp. im Urlaub) und löst selbstständig eine Spülung aus. So wird einer Verkeimung der Trinkwasserleitung durch Stagnation vorgebeugt.

Duschrinnen

  • 2.4 In welchen Längen sind die Roste verfügbar?

    Da die Vario-Duschrinne flexibel von 300 mm – 1200 mm einsetzbar ist, ist auch der Rost auf ein individuelles Maß kürzbar. Bei den Advantix-Duschrinnen aus Edelstahl gibt es 5 Rostlängen zwischen 750 mm  und 1200 mm.

Wand- und Bodenabläufe

  • 3.2 Gibt es unterschiedliche Größen und Formen bei den Ablaufrosten?

    Ja, neben den quadratischen Formen bietet Viega auch runde Designroste an. Diese gibt es mit dem Durchmesser 110 mm für Badabläufe sowie 145 mm für Bodenabläufe. Die Größen der quadratischen Ausführungen sind 100 mm bzw. 150 mm. Beim Vario-Wandablauf sind die Roste flexibel von 300 mm – 1200 mm einsetzbar.